Moin!
Als begeisterter Koffein-Junkie und Kaffee-Nerd habe ich auf Thingiverse ein schönes Aufhängsel gefunden: Ein "KOFFEIN MOLEKÜL"!
- Henning
- 3D Print (UV Resin)
Moin!
Als begeisterter Koffein-Junkie und Kaffee-Nerd habe ich auf Thingiverse ein schönes Aufhängsel gefunden: Ein "KOFFEIN MOLEKÜL"!
Moin!
Das folgende Druckteil ist ein wirklich praktisches Ding!
Wenn man am basteln ist und den Laptop dafür braucht, nimmt er leider dabei viel Platz weg. Platz ist aber beim basteln immer wichtig ;-) In meinen Fall darf der Laptop da ruhig an anderer aber ereichbarer Stelle seinen Dienst tun. Diese Wandhalterung war dabei genau das richtige!
Moin,
hier mal eins der ersten Druckobjekte aus dem 3D. Drucker: "Elegoo Mars, Mars 2 & Mars 3 Build Plate Angled Holder"
Read more: [3D Druck] Elegoo Mars, Mars 2 & Mars 3 Build Plate Angled Holder
In meiner Phase als Schmerzpatient, suche ich immer wieder nach neuen Hobbys. Quasi als Ersatz zum Sport und als Aufwertung meiner schmerzhaften Freizeit.
Da ich in einem technischen Beruf tätig bin, wurde ich immer wieder mit dem Thema 3D Druck konfrontiert. Durch meine etwas nerdige Art *smile*, war es dann auch nicht überraschend, dass ich mich nach kurzer Recherche für einen 3D Drucker entschied.
Das war ja das Ereignis im Jahr 2020: Der Comet Neowise gesichtet am 27.03.2020 im Zuge des Projektes "Neowise" (Near-Earth Object Wide-field Infrared Survey Explorer) vom Weltraumtelesop WISE.
Eim Comet mit geschätzten 5km Durchmesser schwebte Mitte des Jahres für jedem am Nachthimmel sichtbar, ans der Erde vorbei.
Gefahr bestand nicht: Die Entfernung betrug am 23.07.2020 mit 103,5 Mio. km (0,69 AE) und war die größte Annäherung an unsere Erde.
Dennnoch nah genug um mit dem Auge gesichtet zu werden! Dabei war der Schweif am imposantesten zu beobachten.
Moin!
"Ja was hat er denn nun genau?"
Okay, ich gebe zu, wenn man bis jetzt meine Story durchgelesen hat, möchtest du sicher fragen: "Was hast du denn nun genau für Schmerzen und Probleme?"
Moin!
Ich hatte mir letztens nochmal "Meine Zeit in 2020 (Der Beginn)" durchgelesen und ich fand es ziemlich schwierig was die Struktur anging. Ich hatte den Text derzeit anhand einer Liste geschrieben, wo zeitlich alles beschrieben war und ich somit auch nichts vergessen konnte. Diesmal bin ich unvorbereitet, d.h. habe keine Liste und schreibe mal etwas im Freestyle :-)
Also dann, hier der Rückblick Jan-Juli 2021:
Read more: [SCHMERZ] Wie sieht´s denn aus? (1. Halbjahresfazit 2021)
Einer meiner ersten besonderen Dinge die ich mit meinem Teleskop beobachten durfte war der Merkurtransit 2019.
Moinsen,
dieser Shot ist schon etwas her. Aber es ist einer meiner ersten ganz gut gelungenen Fotos des Saturn. Natürlich nicht vergleichbar mit anderen Aufnahmen aus dem Netz, aber ich bin stolz, denn es ist halt ein schönes Bild, selbst gemacht und nur mit einem Handy und Teleskop.