Moin!
Da schreib ich wieder! :-)
Im 1. Halbjahresfazit 2022 hatte ich schon über Auf und Ab´s geschrieben. Aber auch über die guten Sachen! Der "Focus on the good" ist nicht immer ganz einfach, aber möglich. Diesmal gibt es wieder Neuigkeiten, und wie ich finde einige Gute:
Ich schrieb im letzten Schmerzblog von einigen Rückschlägen, die mich leider bis heute immer noch begleiten. Ich hatte ja so ein brennenden Schmerz im linken Gesäß und der Hüfte. Seitdem kann ich nur auf dem Rücken oder Bauch schlafen. Liege ich seitlich, geht es sehr langsam los, dass die Muskeln im Gesäß brennend zu schmerzen anfangen.
Das sind so vom Gefühl und der Symptomatik her neurologische Sachen. Ich sprach das auch mal beim Hausarzt und Orthopäden an, aber leider ohne entsprechende Antworten, bzw. Wegweisern was ich tun könnte. Das enttäuscht einen schon manchmal... Es ist und bleibt so: Willst du gesund werden, musst du selbst aktiv werden. Gib niemals die Schlüssel ab! Und hau ruhig mal auf den Tisch.
Wie beschrieben, musste ich dann also wieder selbst aktiv werden und habe angefangen ein Antidepressivum "DULOXETIN" zu nehmen, welches ich schon aus der Schmerztherapie 2020 kannte. Ich hatte noch eine volle Packung bei mir liegen. Diese sollen sehr hilfreich bei chronischen Schmerzen wirken. Später hatte ich das noch kurz mit dem Hausarzt besprochen und ein Folgerezept bekommen.
Nach 2-3 Wochen merkte ich an mir, dass ich etwas aktiver bin und sich die Stimmung verbesserte. Auf der Arbeit war ich viel motivierter. Die Schmerzen waren deswegen nicht weniger, sie waren mir nur mehr egal ;-)
Es gibt noch weitere gute Neuigkeiten zu berichten!!!
Antrag auf Behinderungsgrad beim Landesamt für Soziales, Jugend und Familie
Der Antrag auf Behinderungsgrad wurde genehmigt! Ich wurde auf 40 eingestuft. Erstmal bis Mitte 2023 befristet, aber so schon mal eine super Sache! Gleich danach habe ich die Gleichstellung mit beantragt, welche auch genehmigt wurde!
"Ziel der Gleichstellung ist, Ihre Nachteile auf dem Arbeitsmarkt auszugleichen: Die Gleichstellung soll Ihnen helfen, eine geeignete Beschäftigung zu finden beziehungsweise zu behalten. Rechtliche Grundlage der Gleichstellung sind Paragraf 2 Absatz 3 und Paragraf 151, Absatz 2, 3 und 4Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX)." (Quelle: Bundesagentur für Arbeit)
Termin bei Dr Ezechielli (Experte für Impingement in Salzkotten), zwecks neuer OP in diesem Jahr
Der zweite Punkt, war ein Termin beim Chirurgen in Salzkotten. Diesen bekam ich am 25.08.2022. Ich bin mit meiner Frau dahin, sie durfte zwar nicht ins Krankenhaus rein, dafür sind wir nach dem Termin noch schön nach Papenburg gefahren und haben dort gegessen und sind den Termin durchgegangen.
Dr Ezechielli kannte ich ja bereits aus 2020. Er ist ein jüngerer, jedoch sehr kompetent wirkender Arzt, welcher Ruhe und Wissen ausstrahlt. Auch diesmal war ich positiv beeindruckt. Ich hoffe es ist okay, wenn ich ihn hier namentlich nenne. Er machte auch diesmal wieder einen fachlichen und ruhigen Eindruck. Nach Studium der aktuellen Bildgebung und ein paar Bewegungstests, kamen wir dann wieder zusammen um die weiteren Schritte zu besprechen.
Klar ist, dass die Hüftsituation gerade auf der Kante ist. Er ist aber der Meinung, dass eine OP auf jeden Fall noch Zielführend ist, auch wenn ich nicht mehr die Hüfte eines gesunden Jugendlichen hätte. Ich werde sie immer wieder mal merken, er will mir nicht das blaue vom Himmel versprechen, dafür ist die Hüftsituation zu knapp an der Kante. Jedoch sieht er diese OP noch als sinnvoll an und meine Schmerzsituation sollte sich verbessern. Er würde ehrlich sein und sagen wenn eine OP nicht mehr indiziert wäre. Er ist jemand der nur operiert, wenn er eine Aussicht auf Verbesserung sieht.
Nach der OP bin ich 6-8 Wochen krank geschrieben, davon 6 Wochen auf Krücken. Abhängig ist diese Krankenzeit von der durchgeführten Therapie im Gelenk. Sollten noch Knorpeltherapien oder eine Gelenkslippenfixierung anstehen, dann wäre ich nach der OP deutlich mehr limitiert als würde nur das Rest-CAM entfernt und der Knorpel geglättet (wie bei einer Kniespiegelung).
Der Termin der OP ist am 30.11.2022! Also in 2 Tagen!!!! Heidewitzka, ich bin ehrlich: Ich hab schon Schiss!
Seltsamerweise nicht vor dem Eingriff, da scheine ich großes Vertrauen zum Chirurg zu haben. Eher Schiss vor der Zeit danach! Aber das sollte klar sein, bei der Beschwerdemenge die sich seit der 1. Op entwickelt haben. Mal schauen, vielleicht schreibe ich einen LIVETICKER-BLOG nach der OP ;-)
Erfolgreich bestandenes Seminar zum "DVS®/EWF-Klebpraktiker / European Adhesive Bonder (EAB)"
Auf der Arbeit bin ich für entwicklungsbegleitende Tätigkeiten zuständig. Das betrifft den Prototypenbau (z.B. Platinenbestückung), Messungen (z.B. Temperaturmessungen), Prüfungen (z.B. Klimatests im Klimaschrank). Das Tätigkeitsfeld ist mehrschichtig, da im Entwicklungsprozess immer wieder neue Dinge entstehen und der Arbeitsbereich als solches sich auch weiterentwickelt. So haben wir bei uns im Team mit sehr vielen handwerklichen Dingen zu tun, z.B. auch 3D Druck und beschäftigen und gerne mit neuen Sachen und bilden uns weiter.
Hierzu gehörte nun auch auch das Seminar zum DVS®/EWF-Klebpraktiker. In unserer Firma werden viele Produkte verklebt und um hier die Produktionsprozesse und den Prüfprozess für diese Produkte zu verbessern, habe ich mich entschlossen mich zum DVS®/EWF-Klebpraktiker ausbilden zu lassen. Kleben ist und bleibt eine Wissenschaft und daher war dieser Schritt ein sehr wichtiger für mich, aber auch für die Firma!
Das Seminar fand 2 Wochen online statt (Theorie), die Präsenzphase war dann vom 27. - 30.09.2022 in Bremen bei der IFAM. Am Ende stand dann die praktische, theoretische und mündliche Prüfung an.
Das Seminar war für mich ein Mindblow. Ich lernte sehr viele hilfreiche und sehr interessante Dinge über das Kleben aus Sicht der Chemie und Physik!
Zur Präsenzzeit in Bremen war es eine sehr anstrengende Sache! Der Schmerz begleitete mich jeden Tag und ich bekam kaum Schlaf im Hotelbett. Ständig begleitete mich dieses Brennen im Gesäß! Ich war immer ultra müde und unausgeschlafen, was für die praktischen Lerneinheiten nicht sehr vorteilhaft war.
Dennoch hielt ich durch und konnte alle Prüfungen bestehen, trotz erhöhten Schwierigkeitsgrad! Ich war sehr stolz auf mich und strebe nun die Klebfachkraft nächstes Jahr an.
Meine Frau reiste am Freitag an und wir feierten das Wochenende diesen schönen und erfolgreichen Part in Bremen. Es war ein sehr schönes Wochenende!
Schon krass wozu der Körper imstande ist. So robust, obwohl man sich so fragil fühlt. Dennoch bleibt es ein täglicher Kampf mit dem Schmerz der nicht ohne ist. Ich wate weiter durch Schlamm mit dem Blick ins Licht. Irgendwann komme ich da an wo ich hin will.
Ich melde mich in Kürze wie die OP lief und dann schauen wir mal!
Schmerzfreie Grüße,
Henning